EHF-Punktion in der Rehabilitation von Patienten in der postoperativen Phase

Physiotherapeutische Behandlungsmethoden nehmen einen der wichtigsten Plätze in der komplexen Therapie und Prävention von Erkrankungen des peripheren Nervensystems, in der Rehabilitation von Patienten nach chirurgischen Eingriffen an der Wirbelsäule ein.

Die nach der Operation entstehenden narbigen Adhäsionsprozesse können die Wirksamkeit der chirurgischen Behandlung verringern und zur Bildung eines pathologischen motorischen Stereotyps, des chronischen Karpaltunnelsyndroms, beitragen. Hypodynamische Störungen, die mit autonomen und vaskulären Dysfunktionen aufgrund von Osteochondrose einhergehen, ein Ungleichgewicht der Informationsflüsse zu verschiedenen Teilen des Gehirns mit einem Vorherrschen von Impulsen nozizentrischer Natur können zur Bildung pathologischer Symptomkomplexe, insbesondere eines chronischen Schmerzsyndroms, führen. Ein vielversprechender therapeutischer Effekt ist in diesem Fall die EHF-Punktion. Der Körper ist ein nichtlineares Mehrschwellensystem, sodass kleine Stöße eine starke Wirkung haben können. Physioreflexotherapie-Methoden bewirken eine ausgeprägte Reaktion verschiedener Körpersysteme ohne Anzeichen von Anspannung und Schädigung von Regulations- und Schutzmechanismen, außerdem können physikalische Faktoren geringer Intensität Anti-Stress-Reaktionen hervorrufen. Mit der EHF-Punktion können Sie alle Strukturen des pathologischen Systems in den Behandlungsprozess einbeziehen. Wir beobachteten 38 Patienten nach einer Operation zur Entfernung von Bandscheibenvorfällen, die postoperative Phase reichte von zwei Wochen bis zu einem Jahr. In der frühen postoperativen Phase die postoperative Phase reichte von zwei Wochen bis zu einem Jahr. In der frühen postoperativen Phase die postoperative Phase reichte von zwei Wochen bis zu einem Jahr. In der frühen postoperativen Phase

Die EHF-Punktion wurde als Monotherapie eingesetzt und mit dem Stella-1-Gerät in einer neurochirurgischen Klinik durchgeführt. In der späten postoperativen Phase erhielten die Patienten eine komplexe Behandlung: EHF-Therapie und Vibrotraktion.

Die EHF-Strahlung beeinflusste biologisch aktive Punkte, die auf der Grundlage der Prinzipien der chinesischen und koreanischen Reflexzonenmassage ausgewählt wurden. Das Rezept der Punkte umfasste Punkte allgemeiner Aktion, Segment-, Signal-, Regional- und Lokalpunkte. Die Gesamteinwirkungszeit während eines Eingriffs beträgt 15-20 Minuten. Alle Patienten wurden einer Bewertung der Dynamik von vertebroneurologischen Störungen, qualitativen und quantitativen Merkmalen von Schmerzen, Parästhesien und der Schwere von vegetativ-vaskulären Störungen unterzogen. Das Schmerzsyndrom nahm bei allen Patienten ab, während die Regression der quantitativen Schmerzmerkmale nach 1-2 Eingriffen bei 60% der Patienten festgestellt wurde. Das Aussterben des Schmerzsyndroms ging mit einem Rückgang anderer pathologischer Störungen einher. Durch das 5-6. Verfahren änderten sich die qualitativen Merkmale des Schmerzes, muskulotonische Störungen gingen zurück (Verschiebungskoeffizient 50%) und vegetativ-vaskuläre Manifestationen.

Bei radikulären Syndromen hing der Erholungsgrad sensorischer und motorischer Störungen von der Schwere der Läsion und der Dauer des Prozesses ab. Um den Grad der Intensität regulatorischer Prozesse zu kontrollieren, wurden Indikatoren für den Funktionszustand des kardiorespiratorischen Systems (arterieller Druck, Puls und Atemfrequenz) sowie die Reaktion des peripheren Blutes aufgezeichnet. Bei Patienten mit anfänglichem Bluthochdruck wurde eine leichte blutdrucksenkende Wirkung festgestellt, die Puls- und Atemfrequenz änderte sich nicht merklich. Bei der Analyse der Reaktion des peripheren Blutes haben wir keine angespannte Reaktion und erhöhte Aktivierung von Anpassungsmechanismen festgestellt. Eine elektrophysiologische Untersuchung zeigte die Reaktion des neuromotorischen Apparates und der Gefäße der Extremitäten vom ersten Eingriff, was sich durch eine Zunahme der Amplitude der M-Antwort bei Stimulation peripherer Nerven durch eine Abnahme des Tonus arterieller Gefäße manifestierte. Als Ergebnis der Kursbehandlung wurde eine zuverlässige Dynamik der Amplituden- und Geschwindigkeitsparameter des Funktionszustands des neuromotorischen Apparats sowie eine Verbesserung der Prozesse der Mikrozirkulation in den Gliedmaßen erzielt. Somit stabilisiert die EHF-Punktion den Funktionszustand von Organen und Systemen, ermöglicht die Überführung von Patienten aus dem Stadium der De- und Subkompensation in das Stadium der Kompensation, was die Anwendung dieser Behandlungsmethode in jedem Stadium der Krankheit bei Vorhandensein von ermöglicht Begleitpathologie und in der frühen postoperativen Phase. Die EHF-Therapie trägt dazu bei, andere Methoden der Physiotherapie früher in das Rehabilitationsprogramm einzubeziehen. Als Ergebnis der Kursbehandlung wurde eine zuverlässige Dynamik der Amplituden- und Geschwindigkeitsparameter des Funktionszustands des neuromotorischen Apparats sowie eine Verbesserung der Prozesse der Mikrozirkulation in den Gliedmaßen erreicht. Somit stabilisiert die EHF-Punktion den Funktionszustand von Organen und Systemen, ermöglicht die Überführung von Patienten aus dem Stadium der De- und Subkompensation in das Stadium der Kompensation, was die Anwendung dieser Behandlungsmethode in jedem Stadium der Krankheit bei Vorhandensein von ermöglicht Begleitpathologie und in der frühen postoperativen Phase. Die EHF-Therapie trägt dazu bei, andere Methoden der Physiotherapie früher in das Rehabilitationsprogramm einzubeziehen. Als Ergebnis der Kursbehandlung wurde eine zuverlässige Dynamik der Amplituden- und Geschwindigkeitsparameter des Funktionszustands des neuromotorischen Apparats sowie eine Verbesserung der Prozesse der Mikrozirkulation in den Gliedmaßen erreicht. Somit stabilisiert die EHF-Punktion den Funktionszustand von Organen und Systemen, ermöglicht die Überführung von Patienten aus dem Stadium der De- und Subkompensation in das Stadium der Kompensation, was die Anwendung dieser Behandlungsmethode in jedem Stadium der Krankheit bei Vorhandensein von ermöglicht Begleitpathologie und in der frühen postoperativen Phase. Die EHF-Therapie trägt dazu bei, andere Methoden der Physiotherapie früher in das Rehabilitationsprogramm einzubeziehen. ermöglicht es Ihnen, Patienten aus dem Stadium der De- und Subkompensation in das Stadium der Kompensation zu überführen, was die Anwendung dieser Behandlungsmethode in jedem Stadium der Krankheit, bei gleichzeitiger Pathologie und in der frühen postoperativen Phase ermöglicht. Die EHF-Therapie trägt dazu bei, andere Methoden der Physiotherapie früher in das Rehabilitationsprogramm einzubeziehen. ermöglicht es Ihnen, Patienten aus dem Stadium der De- und Subkompensation in das Stadium der Kompensation zu überführen, was die Anwendung dieser Behandlungsmethode in jedem Stadium der Krankheit, bei gleichzeitiger Pathologie und in der frühen postoperativen Phase ermöglicht. Die EHF-Therapie trägt dazu bei, andere Methoden der Physiotherapie früher in das Rehabilitationsprogramm einzubeziehen.

Beitrag erstellt 70

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben