Einflusselemente: Psychotypisierung und Sozionik, Berufung auf die wichtigsten Weltreligionen, Entwicklung einer inneren optimistischen Stimmung, homöopathische Psychotypisierung.
Bei der Arbeit mit dem Körper des nächsten Reisenden, der mir in die Hände fiel, untersuche ich jedes Mal alle fünf Gesundheitsfaktoren in der oben beschriebenen Reihenfolge ihrer Priorität. Nachdem ich die Verletzungen in der Struktur des Körpers, der Energie und der Atmung korrigiert habe, wende ich mich mit einiger Beklommenheit der Psyche zu.
Hier ist ein erschreckender schwer fassbarer Faktor! Um sich besser vorstellen zu können, wie sehr unsere Gedanken unseren Körper beeinflussen, werde ich ein Beispiel einer Person in einem Zustand der Depression geben. Er geht mit gesenktem Kopf, erhobenen Schultern und seinem Blick nach unten, unter seine Füße. Seine Rede ist nicht nur leise, sondern auch irgendwie dezent dumpf. Sogar die Struktur der Phrasen ist von Traurigkeit durchdrungen … Können Sie sich vorstellen, wie er seinen Kopf hält? Sie wird förmlich in die Schultern gezogen. Natürlich wird er eine Kompression der Halswirbel haben! Und bis er seine Schultern strafft, seinen Kopf nicht hochhebt, sich nicht stolz in die Welt um ihn herum umsieht, können Sie seinen Nacken und seine Kopfschmerzen endlos behandeln.
Das Beispiel ist einfach, aber tatsächlich ist der Prozess des Einflusses der Psyche auf den Körper so vielfältig, dass man (angesichts der Interdependenz und gegenseitigen Beeinflussung der fünf Faktoren) verstehen sollte: Was ist die Psyche im Allgemeinen?
Sie und ich erinnern uns, dass ein Mensch, sein innerer Raum, in dieser Welt aus drei Komponenten besteht: einem materiellen Körper, einer darin bewohnten Seele aus einem unendlichen Raum und auch einem Geist. Darüber hinaus werden alle diese Komponenten von fünf Gesundheitsfaktoren beeinflusst, die oben mehr als einmal aufgeführt wurden: Körperstruktur + Atmung + Geisteszustand + Energie + Biochemie. Es scheint, nun, was ist die Verbindung zum Beispiel zwischen der Seele und biochemischen Prozessen im Körper (Ernährung)? Aber schließlich ist ja längst bekannt, dass sich zum Beispiel Fleischesser deutlich aggressiver verhalten als Vegetarier – gutmütige Menschen …
Die von Gott gegebene Seele ist immer rein und tadellos. Ihre erstaunliche Eigenschaft ist Intuition. Sie versucht zaghaft, uns aufzuklären und zu beraten – wohlgemerkt mit gutem Recht!Sie weiß nicht nur viel … SIE WEISS ALLES! Aber leider ist die Motivation für uns und für unser Handeln oft nicht die Seele, sondern der Verstand. Und der Verstand (wie Sie wissen, „am Anfang war das Wort“), wie er sprechen lernte, also bis zum Ende des Lebens und ausschließlich an Wörtern haftet.
Er fordert methodisch die Motivation jeder Handlung: Ursachen, Wirkungen, Logik … Das Ergebnis eines solchen „Gedankendrucks“ hängt ab von:
1) der anfängliche Psychotyp einer Person. Klar ist, je ausgeglichener ein Mensch von Natur aus ist, desto gelassener trifft er Entscheidungen und desto überlegter werden sie sein. Der Psychotyp ist in der Regel genetisch angelegt. Schon von Kindheit an ist klar, was ein Mensch nach Temperament ist: sanguinisch, melancholisch, phlegmatisch, cholerisch …
2) innere Spiritualität, persönliche Moral. Unsere moralischen Grundlagen bestimmen, was wir uns im Kontakt mit der Außenwelt erlauben und was nicht. Natürlich kann man von einem tiefreligiösen Menschen kaum eine asoziale Tat erwarten. Und seine äußere geistige Nahrung ist so stark, dass sie sogar mit Muskeltests nachgewiesen werden kann.
3) persönliche Erfahrung, übertragene Spannungen. Die Anwesenheit in der Vergangenheit von Krisensituationen ist sehr wichtig. Die daraus gewonnenen Erfahrungen beeinflussen die Entscheidungsfindung, die Wahl der Handlungsoptionen. Darüber hinaus beeinflusst es auch das Vorhandensein von Störungen im Körper.
Manchmal findet man körperliche Verspannungen, die eigentlich das Ergebnis von Dauerbelastungen sind. Es lohnt sich, an den für die Orthodoxie traditionellen Begriff der Sünde zu erinnern (obwohl man zum Beispiel genauso gut von verdorbenem Karma sprechen kann). Schließlich versuchen wir so oft, andere zu verurteilen oder auszurufen: „Gott, warum brauche ich das alles?“ Allerdings lohnt es sich nicht, deswegen in Niedergeschlagenheit zu verfallen (ja, Niedergeschlagenheit ist auch eine Sünde!) Ein frohes Herz ist wohltuend wie Medizin, aber ein mutloser Geist trocknet die Knochen.
Psychische Probleme können unterteilt werden in:
- Einweg: Eine schwere Verletzung, die eine Person für eine Weile „niedergedrückt“ hat. Und trotz der Tatsache, dass der traumatische Faktor längst verschwunden ist, lebt der Körper weiterhin in einer für ihn ungünstigen Vergangenheit. Dies mindert das Gesundheitsniveau und schadet dem Körper.
- Permanent (periodisch wiederkehrend): Kindheitstrauma (wie ein ewig betrunkener Vater mit einem Gürtel in der Hand).
Drei Elemente der Psyche: der ursprüngliche Psychotyp, innere Spiritualität und übertragene Belastungen können sich unter verschiedenen Einflüssen korrigieren (korrigieren). Die Einnahme homöopathischer Mittel trägt also dazu bei, den Psychotyp einer Person zu stärken. Übertragene Belastungen können sowohl mit Hilfe von Körpertechniken als auch mit dem Einsatz von Psychotechnik bearbeitet werden.
Und sagen wir, wenn ein Energieleck aus dem oberen Strom (Probleme mit Energie), der uns aus dem Weltraum speist, entdeckt wird, stelle ich sofort die folgenden Fragen:
- Bist du ein religiöser Mensch?
- Welcher Religion gehörst du an?
- Gehen Sie zum Tempel? Für die Sakramente? Verfolgst du die Beiträge?
- Hast du einen geistlichen Vater?
All dies ist sehr ernst! Es ist der Mangel an seelischer Ausgeglichenheit, der zu schweren Energiezusammenbrüchen führt – und die muss der Mensch selbst durch seine Selbsterkenntnis aufarbeiten, einen Beichtvater seines Glaubens suchen und unter seiner Führung handeln. Deshalb empfehle ich nicht, gedankenlos einzugreifen und beispielsweise den Zustand des Chakras „manuell“ zu korrigieren. Aber auch Probleme mit der Zirkulation und Verteilung der inneren Energie lassen sich im Rahmen der chinesischen Akupunktur leicht lösen. Werfen wir einen weiteren Blick auf die Wechselwirkungen zwischen einer heute so beliebten Depression, dem Zustand der Halswirbelsäule und dem Vorhandensein häufiger Kopfschmerzen. Oft kommen Menschen mit Verletzungen der Halswirbelsäule (Vorwölbungen, Hernien etc.) zu uns. Sie sind in der Menge leicht zu erkennen – ihre Gesichter sind düster, depressiv. Sie sind es gewohnt, als Reaktion auf Angst, Ängste und andere Reize den Kopf an die Schultern zu ziehen.
Das Zurückziehen des Halses verursacht schwere Schäden an diesen Arterien – der Abstand zwischen zwei Untertassen wird verringert, die Gefäße werden komprimiert, und dies kann bei einer Person eine Vielzahl von Beschwerden verursachen: von Schmerzen im Nacken oder Kopf bis zu einer hypertensiven Krise Ein Mensch mit gesenktem Kopf kann sein ganzes Leben lang zu Sitzungen manueller Therapie oder Osteopathie gehen – und alles ohne Erfolg. Er wird jahrelang über Kopfschmerzen klagen, sich einer Reihe von Untersuchungen unterziehen, darunter Dopplerographie, Duplex-Scanning und vieles mehr. Es kommt noch schlimmer: Zur Depression gesellen sich nicht nur Probleme mit der Wirbelsäule und der Halswirbelsäule. Es gibt Probleme mit der Leber und Durchblutungsstörungen des Schädels … Die Ernährung des Gehirns verbessert sich, was die Depression weiter verschlimmert und sogar zu bestimmten psychischen Störungen führt.
Und alles ist einfach gelöst: Der Arzt muss einen solchen Patienten überzeugen: „Du bist der König!“ Und dann wird eine Person eine stolze Haltung haben, sie wird ihren Hals strecken – und das Problem wird verschwinden. Mein Rat an Sie: Geben Sie die schlechte Angewohnheit auf, sich den Hals zu kneifen, im Gegenteil, es ist besser, öfter etwas anzuschauen, während Sie Ihren Hals strecken. Um gesund zu sein, muss man also glücklich sein. Wie kann dies erreicht werden? Die berühmtesten Experten boten ihre Rezepte an – aber passten sie zu jedem? Traditionell verschreiben Ärzte, die mit der Krankheit nicht fertig werden, aus irgendeinem Grund gerne Antidepressiva. Ich mag diesen Ansatz nicht. Im Extremfall kann man sich auf Kräuter beschränken, aber warum noch einmal auf potente Substanzen zurückgreifen?
Ein Patient kam mit Harninkontinenz (was für ein Schlag für das männliche Ego!) zum Arzt. Der Arzt probiert das eine, das andere, das dritte … Nichts hilft! Schließlich habe ich irgendwo auf der Konferenz gehört, dass sie in solchen Fällen manchmal Amitriptylin geben. Mit Trauer verschrieb er dem Patienten dieses Medikament.
Ich schlage meinen Patienten vor, eine Art „Glückswaage“ aufzubauen. Setzen Sie auf die linke Schale, was „nicht stattgefunden hat“ (egal, intern oder extern): in dem es nicht möglich war, Erfolge zu erzielen, sich selbst zu verwirklichen, sein Lebensversagen. Im Gegenteil, beladen Sie die richtige Schüssel mit dem, worin Sie erfolgreich sind, was funktioniert. Die richtige Schüssel überwiegt – es bedeutet, dass alles in Ordnung ist, Sie ein glücklicher Mensch sind. Die Linke überwiegt – die Dinge laufen nicht so, wie Sie es möchten (und dies betrifft höchstwahrscheinlich nicht nur Sie, sondern auch Menschen in Ihrer Nähe). Wie schafft man es, dass die „Happy Bowl“ überwiegt?
Es gibt drei Tricks – einfach im Namen und sehr schwierig in der Ausführung.
- Liebe – aber nicht egoistisch, sondern auf die Entwicklung des Objekts Ihrer Liebe ausgerichtet Viele Eltern wünschen ihren Kindern Glück, aber aus irgendeinem Grund möchten sie, dass das Glück im Rahmen ihrer Vision und nicht der Vision des Kindes liegt. Er will Sänger werden und wird auf eine medizinische Fakultät geschickt. Das ist nicht richtig! Verstehe dein Kind und verändere es nicht. Oder umgekehrt: Eltern werden zu Sklaven ihres launischen Nachwuchses. Liebe ist Fürsorge, Verantwortung, Respekt, Wissen um das Objekt der Liebe. Wenn Sie wollen, Partnerschaften zum gegenseitigen Nutzen. Die erstaunliche Philosophie des Aikido unterscheidet es völlig von anderen Arten von Kampfkünsten. Es gibt nicht einmal die Begriffe „Feind“, „Rivale“, „Angriff“. Nur – „Partner“. Daher läuft alles sehr harmonisch ab: einen solchen Partner akzeptiert, „getroffen“ zu haben, Der andere Partner versucht, die Flugbahn seiner Bewegung zu enträtseln und ihm sogar zu „helfen“, sie zu beenden (eine andere Sache ist, dass er selbst ausweichen und bereits an einem anderen Ort sein wird). Harmonie in der Familie und in der Gesellschaft – all das passt in die Philosophie des Aikido.
- Die Fähigkeit zu vergeben – Klammern, Schmerzen, schmerzhafte Stellen, Beschwerden, mit denen Patienten zum Arzt gehen – all dies wird oft mit der Psyche in Verbindung gebracht, mit den berüchtigten Nerven. Dieselbe Gastritis tritt oft genau bei nervösen und übermäßig empfindlichen oder rachsüchtigen Menschen auf. Vergebung ist nicht einfach, aber die Natur wird Sie sicherlich mit guter Gesundheit belohnen. Viele seelische Schwierigkeiten in diesem Sinne heben auch das Sakrament der Beichte – das Gebet – auf.
- Die Fähigkeit, um Vergebung zu bitten – unser Stolz stört uns oft. Wir ziehen uns in uns selbst zurück und nehmen die Reaktionen geliebter Menschen nicht mehr wahr. So macht sich der Eifersüchtige immer mehr an.
Und er versteht nicht, dass er mit seiner unzureichenden Reaktion das Objekt der Eifersucht verärgert. Letzterer ist gekränkt („Ich bin an nichts schuld!“) und zieht sich auch in sich zurück. Wie viele Familien gehen auseinander, nur weil einer den anderen nicht rechtzeitig um Vergebung gebeten hat … Optimismus, Dankbarkeit gegenüber Gott oder der Natur für das, was wir sind, ist ein wichtiger Teil unserer Spiritualität und unserer psychischen Gesundheit. Sagen Sie täglich „Hallo!“ zu Freunden, Bekannten und Nachbarn, aber nicht träge, sondern mit Dankbarkeit und Wohlwollen. Es ist wünschenswert, dass jeder seinen Beichtvater findet. Ihr Beichtvater wird Ihnen sagen, wie Sie bei der Lösung verschiedener psychologischer Probleme Reinigung und Frieden finden können. Wie empfinden Sie den Satz: „Alles, was getan wird, ist zum Besseren“?
Die meisten Leute halten dieses Vorgehen für eine Art Ausrede: Sie sagen, es hat nicht geklappt – na gut.
Ich denke, es bedeutet, in jeder Situation etwas Neues und Gutes zu erwarten – dann wird die Stimmung im Leben eine ganz andere sein.Psychologische Beeinflussung ist ein wirksames Instrument zur Behandlung und Gesundheitsförderung. Kein Wunder, dass manche Ärzte in ihren Schreibtischen … das übliche Placebo aufbewahren. Dem Patienten wird gesagt, dass ihm ein seltenes, starkes Medikament verabreicht wurde – und sein Zustand verbessert sich bis zur Genesung. Bis heute gilt die Suggestion als wichtige medizinische Methode. Um die Psyche zu harmonisieren, werden Psychotypisierung und Sozionik, Hinwendung zu den wichtigsten Weltreligionen, Entwicklung einer inneren optimistischen Stimmung, homöopathische Psychotypisierung empfohlen. Es ist nur wichtig zu verstehen, was genau in einem bestimmten Fall geeignet ist. Dem einen ist es besser, sich an einen Homöopathen zu wenden, dem anderen hilft ein Gespräch mit seinem Beichtvater, dem dritten eine Aromatherapie oder das Hören von Bachs Fugen.
Jeder Mensch ist individuell – und hier sollen nur kurz die bekanntesten Methoden zur Arbeit mit der Psyche beleuchtet werden. Homöopathie. Die homöopathische Behandlungsmethode erlebt derzeit eine Renaissance und ist weltweit verbreitet. Es ist bekannt, dass seit der Zeit von Königin Victoria Mitglieder der britischen Königsfamilie unter ständiger Obhut von Homöopathen standen. Das Grundprinzip der homöopathischen Behandlung lautet „like Treat like“. Ein homöopathisches Mittel, das in den menschlichen Körper gelangt, weckt die natürlichen Abwehrmechanismen und normalisiert die Reaktionsfähigkeit des Körpers und macht ihn widerstandsfähig gegen verschiedene Belastungen.
Homöopathische Arzneimittel haben keine Nebenwirkungen, Kontraindikationen, sie sind in der Lage, alte chronische Krankheiten zu bekämpfen, sie sind von großer Bedeutung für die Vorbeugung schwerer Krankheiten, die mit chronischer Überarbeitung, ständigem Stress und ungünstigen Umweltfaktoren verbunden sind.Homöopathie kann keine fertigen Rezepte haben. Natürlich kann ein Arzt in Abwesenheit mehrere Medikamente verschreiben, in der Erwartung, dass eines davon hilft (wenn auch nicht zu 100 %, aber mindestens zu 10 %), und was nicht wirkt, schadet nicht. Dies ist die Grundlage für die Herstellung von kombinierten homöopathischen Präparaten, die die Apotheken unseres Landes überschwemmten.
Allerdings kann nur eine individuelle Auswahl der Medikamente zu einer nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit führen. Das Ziel der Homöopathie ist nicht die lebenslange Behandlung eines Menschen, sondern die Wiederherstellung der Vitalität des Körpers, die ihn nicht krank werden lässt. Es gibt ein Missverständnis, dass die Homöopathie nur denen hilft, die an ihre Kraft glauben. Tatsächlich kann ein richtig ausgewähltes Medikament einfach nur helfen. Die Hauptsache ist die individuelle Herangehensweise des Arztes an den Patienten und die strikte Einhaltung des vorgeschriebenen Behandlungsschemas. Die wichtigsten Prinzipien der Homöopathie sind:
1. Gleiches wird mit Gleichem behandelt (Ähnlichkeitsprinzip).
2. Potenzierung von Substanzen zur Gewinnung homöopathischer Arzneimittel.
3. Testen von Medikamenten an gesunden Menschen.
4. Berücksichtigung des individuellen Krankheitsbildes.
Der Kern des Ähnlichkeitsprinzips besteht darin, dass die Symptome, die bei einem Kranken auftreten, den schmerzhaften Manifestationen ähneln sollen, die ein homöopathisches Mittel bei einem gesunden Menschen verursacht, der einen geeigneten Konstitutionstyp hat. Die Wirkung von Arzneimitteln auf das Ähnlichkeitsprinzip erklärt sich daraus, dass ein in den Körper eingebrachtes homöopathisches Mittel dort eine sogenannte Arzneimittelkrankheit hervorruft, die die natürliche Krankheit aus dem Körper verdrängt, sofern die Arzneimittelkrankheit eine ausreichende Stärke hat . Je ähnlicher die Symptome einer Arzneimittelerkrankung denen einer natürlichen Erkrankung sind, desto stärker ist die Arzneimittelwirkung.
Die Stärke einer Arzneimittelerkrankung hängt direkt nicht nur von der Ähnlichkeit der Symptome ab, sondern auch von der Aktivität des Arzneimittels, die durch die sogenannte Potenzierung oder Dynamisierung zunimmt. Die Notwendigkeit, die Medizin zu potenzieren, ist das Prinzip der Homöopathie. Das nächste Prinzip der Homöopathie ist das Testen von Arzneimitteln an gesunden Menschen. Gesunde Menschen beiderlei Geschlechts, Alters und Temperaments mit unterschiedlichen externen Daten waren an der Erprobung von Arzneimitteln beteiligt. Es wurde festgestellt, dass die charakteristische Symptomatik einer medizinischen Krankheit nicht bei jedem auftritt, sondern nur bei denen, die bestimmte äußere und geistige Merkmale, eine ähnliche Lebensgeschichte hatten. Auf dieser Grundlage wurde eine Beschreibung der konstitutionellen Anzeichen von Menschen mit Überempfindlichkeit gegen dieses Medikament erstellt.
An dieser Stelle sollten wir auf das Konzept der Konstitutionstypen eingehen – eine Art Klassifikation von Menschen, die in der Homöopathie entwickelt wurde. Es steht nicht nur in direktem Zusammenhang mit ihren körperlichen, sondern auch mit geistigen Eigenschaften, und bestimmte chemische Elemente, die für den menschlichen Körper natürlich sind, werden in den Vordergrund gestellt: Es gibt mehrere solcher Klassifikationen. Einer von ihnen unterscheidet folgende Konstitutionstypen:
1. Schwefelsäure.2. Phosphor.
3. Fluoreszierende Stoffe.
Wie wir sehen, wird die Ähnlichkeit von Individuen mit dem Konstitutionstyp Schwefel, Phosphor und Fluor zugrunde gelegt.
Das Prinzip der Berücksichtigung des individuellen Krankheitsbildes besteht darin, dass jede Krankheit, die auch bei Menschen des gleichen Konstitutionstyps auftritt, aber gleichzeitig unterschiedliche Symptommodalitäten aufweist, die Bestellung eines eigenen Medikaments erfordert. Im Allgemeinen wiederholt dieses Prinzip teilweise das Ähnlichkeitsprinzip. Somit ist die Homöopathie ein Zweig der Medizin, der die Wirkung dynamisierter Substanzen auf den Körper eines gesunden Menschen untersucht und diese Substanzen zur Behandlung von Patienten verwendet, basierend auf dem Ähnlichkeitsprinzip. Es gibt mehrere homöopathische Schulen (alle streben auf die eine oder andere Weise danach, die oben genannten Prinzipien zu befolgen):
- Klinische Homöopathie. Seine Quelle ist die Tradition und das Konzept der Auswahl von Arzneimitteln, die für ein bestimmtes klinisches Syndrom oder einen bestimmten Konstitutionstyp spezifisch sind. Sie hält sich nicht strikt an die oben beschriebenen Regeln. Am deutlichsten und wirksamsten manifestiert sich diese Richtung beispielsweise in der geburtshilflichen Homöopathie.
Der Geburtshelfer verwendet eine kleine homöopathische Hausapotheke mit einem nahezu standardisierten Arzneimittelsortiment in 30 oder 200 Potenzen für alle wichtigen klinischen geburtshilflichen Situationen, einschließlich akuter und extremer. Gleichzeitig fehlt in der Regel die Orientierung an subtileren Symptomen, die Orientierung an der Konstitution fehlt oder ist minimal. Die Homöopathie wird in Verbindung mit der klinischen Erfahrung und den geburtshilflichen Fähigkeiten des Arztes (Hebamme) bei der Geburt, während der Schwangerschaft und in der Zeit unmittelbar nach der Geburt angewendet.
- Klassische Homöopathie. Einer der derzeit beliebtesten.
Es wird davon ausgegangen, dass dies die korrekteste traditionelle Homöopathie ist, die sich auf die oben aufgeführten Kanons konzentriert. Im Mittelpunkt steht ein klarer „Unizismus“, der Einsatz von Medikamenten in hohen Potenzen, eine verstärkte Aufmerksamkeit für psychische Symptome. Der Ansatz ermöglicht es, psychische und psychosomatische Probleme effektiver zu lösen, viel weniger effektiv – grobe organische Fälle. Gleichzeitig können verschiedene Ärzte in Wirklichkeit unterschiedliche psychologische, psychoanalytische, spirituelle Konzepte und Ansätze mit unterschiedlichem Bewusstseinsgrad anwenden.
- Physiologische Homöopathie. Die Autoren des Ansatzes erheben den Anspruch, Hahnemanns miasmatisches Konzept zu verbessern. Die Schule zeichnet sich durch einen hohen Pragmatismus, eine klare Fokussierung auf die Krankheit und eine minimale Berücksichtigung der Individualität des Patienten aus, die möglicherweise in Zukunft die physische Rehabilitation großer Gruppen von Menschen in Anspruch nehmen kann.
- Reisehomöopathie. Ihre Grundlagen wurden gewissermaßen vom Begründer der Methode, Samuel Hahnemann, in den Abschnitten seines Organon gelegt, in denen die Regeln für die Durchführung von Tests beschrieben wurden. Hahnemann testete viele Medikamente an sich selbst und schrieb, dass solche periodischen Belastungen und Schütteln durchaus nützlich für die Vitalität seien und den Körper im Großen und Ganzen eher stärken als schütteln. Empfindliche Patienten können sagen, dass ihnen die Welt nach der Einnahme dieses oder jenes Medikaments in neuen ungewöhnlichen Farben erschien.
Die Droge dient in diesem Fall als Leitfaden für die Welt der neuen Empfindungen und als Quelle neuer Erfahrungen, die für eine Person oft lebenswichtig sind. Für einige ist die Erfahrung der methodischen Natur von Arsenal nützlich, für einige ist das, was Pulsatila lehren kann, wie die Luft notwendig, für einige wird das Mitgefühl von Phosphor eine Entdeckung sein, und für andere wird helle Lachesis befreien und Neues lehren Farben des Gefühlslebens oder erden und stabilisieren strukturelles Calcium. Gleichzeitig wird die gewonnene Erfahrung Eigentum einer Person. Bei bewusster Anwendung könnte sich diese Hypostase der Homöopathie als gutes Werkzeug in der Arbeit von Psychologen und Psychotherapeuten für bestimmte Kategorien von Klienten herausstellen und möglicherweise psychedelische Ansätze durch vorhersagbarere Werkzeuge ergänzen.
- Komplexe Homöopathie. Empirischer klinischer Ansatz, der auch für die Sowjetzeit charakteristisch ist. Die Traditionen der Methode sind weitgehend verloren gegangen, und tatsächlich gibt es niemanden zu lernen, aber die meisten der erfolgreichsten Rezepte sind längst in homöopathische Komplexe der Apotheke übergegangen.
- Umfassende Apotheke Homöopathie. Homöopathische Komplexe werden entweder auf der Grundlage der empirischen Erfahrung der klinischen Homöopathie oder auf der Grundlage verschiedener Ideologien (z. B. anthroposophisch, homotoxikologisch usw.) zusammengestellt. Gemeinsam ist hier der soziale Aspekt – Arzneimittel sind in Apotheken frei verkäuflich und können unabhängig von der Beteiligung eines homöopathischen Arztes von den Patienten nach den in der Anleitung angegebenen klinischen Indikationen selbstständig angewendet werden. Gleichzeitig entfalten die Präparate jedoch die größte Wirkung in den Händen eines Arztes, der sich an der Ideologie der Begründer der Methode orientiert.
Die Möglichkeit, Menschen bestimmten Psychotypen zuzuordnen, ist nicht nur für professionelle Psychologen oder Psychotherapeuten nützlich. Auch im Alltag lernt man durch diese Herangehensweise viel über sich selbst und über andere. Es gibt Hunderte von Psychotypisierungssystemen, und hier ist als Beispiel eines der heute am weitesten verbreiteten zu nennen: die Sozionik. Sozionik ist die Lehre von der menschlichen Wahrnehmung von Informationen über die umgebende Realität und der Informationsinteraktion zwischen Menschen. Im engeren Sinne – über eine der Seiten der psychologischen Verträglichkeit, deren Schlüsselbegriff die „Art des Informationsstoffwechsels“ (TIM, Soziotyp, Psychotyp) ist. Schon der Name „Sozionik“ stammt von einem der Begriffe der Theorie, Sozion (von lat.socium – Gesellschaft). Der Ansatz der Sozionik besteht darin, ein Modell des Informationsstoffwechsels zu erstellen,
Die Sozionik behauptet, dass jeder von uns zu einem von 16 solchen Typen gehört, die sich im Laufe des Lebens nicht ändern. Wenn Sie also den Typ kennen, können Sie die Reaktionen einer Person, ihre Beziehung (Kompatibilität / Inkompatibilität) zu anderen Personen, das Verhalten in bestimmten Situationen und vieles mehr vorhersagen. Es ist nicht so einfach, den Typ zu bestimmen: Es werden spezielle Tests verwendet, die nicht nur Charaktereigenschaften, sondern auch das Aussehen, die Art der Konstitution usw. bewerten. Aber denjenigen, die sich mit dieser Wissenschaft befassen, werden sich viele interessante Dinge eröffnen . Was gibt uns Sozionik?
1. Die Fähigkeit, Ihren eigenen Mechanismus zur Wahrnehmung von Informationen und Ihre damit verbundenen Stärken und Schwächen zu verstehen, worauf Sie sich im Leben konzentrieren und was Sie hochziehen sollten und wie Sie aufhören können, sich selbst für das zu quälen, was Ihr wesentlicher Bestandteil ist.
2. Die Fähigkeit, andere besser zu verstehen, indem man nicht nur Handlungen, sondern auch das, was dahintersteckt, notiert.
3. Die Fähigkeit, die Ursachen bestehender menschlicher Beziehungen, Konflikte und Missverständnisse zu verstehen.
4. Möglichkeit, Gruppen mit vorhersagbaren, günstigsten Beziehungen zu organisieren (Familie ist eine dieser Gruppen!).
Wie Sie sehen können, gibt es viele Typen in der sozionischen Klassifikation, und daher ist es nicht möglich, ihre Hauptmerkmale hier auch nur kurz aufzulisten. Aber Literatur – das Meer! Probieren Sie es aus: Vielleicht ist es die Sozionik, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte psychologische Probleme zu lösen, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.
Religionen
Es ist kein Geheimnis, dass religiöse, aufrichtig gläubige Menschen einen harmonischeren, psychisch gesünderen Lebensstil führen. Der Glaube ist eine starke Stütze. Es spielt keine Rolle, welche Art von Glaube. Religiosität ist eine Quelle der Freude und des Glücks für die Orthodoxen, die Juden, die Muslime und die Buddhisten. Man kann Religionen endlos aufzählen, aber sie haben ein Ziel: Jedem Menschen einen Anreiz zu geben, an sich selbst (und an seinem seelischen Gleichgewicht!) zu arbeiten, sich irgendeiner höheren Macht anzuschließen.Besonders möchte ich betonen, dass viele Weltreligionen zur Harmonie führen – aber keineswegs ihre sektiererischen Tendenzen. Jede Sekte impliziert einen Fokus auf einen extrem engen Aspekt des Glaubens, der alles andere überschattet. Was ist hier die Harmonie? Und natürlich kann man nicht von Harmonie sprechen, wo Gewalt gegen eine Person ist, und das leider
Lauf weg von der Sekte! Wahrer Glaube ist in der Kirche, in der Synagoge, in der Moschee, wo immer du deinen Weg findest, dein spiritueller Mentor. Sektenführer können das per definitionem nicht sein: Sie sind es gewohnt, Energie von anderen zu nehmen, anstatt sie zu teilen.
Musiktherapie
Heilen mit Musik ist seit der Antike bekannt. Es kann verwendet werden, um das Wohlbefinden eines Menschen zu beeinflussen: Es ermöglicht die Lösung vieler psychischer Probleme und heilt nicht nur den Geist, sondern auch den Körper. Es gibt passive und aktive Formen der Musiktherapie. In der passiven Musiktherapie werden Patienten angeboten, verschiedene Musikstücke zu hören, die ihrem psychischen Gesundheitszustand und dem Behandlungsverlauf entsprechen. Ziel ist dabei ein bestimmtes emotionales, auch ästhetisches Erlebnis, das zur Bewältigung bestimmter Probleme und zur Gewinnung neuer Bedeutungen beitragen soll.
Bei der aktiven Musiktherapie beteiligen sich die Patienten selbst an der Aufführung musikalischer Werke (in einem Chor oder Musikorchester), wobei sie sowohl gewöhnliche Musikinstrumente als auch ungewöhnliche wie den eigenen Körper verwenden (Klatschen, Klopfen usw.). Das Hauptziel ist hierbei die Integration des Individuums in soziale Gruppen, da in der musikalischen Mitgestaltung verschiedene Kommunikationsfähigkeiten gut entwickelt werden, erhöhte Schüchternheit abgebaut wird, zudem Selbstbeherrschung und Selbstbeherrschung ausgebildet werden.
Aromatherapie
Dieses Verfahren beinhaltet die Verwendung flüchtiger Substanzen, einschließlich ätherischer Öle und pflanzlicher Phytonzide, zur körperlichen und psychischen Erholung Aromatherapie-Produkte und -Zusammensetzungen werden auf vielfältige Weise verwendet. Wir kennen eher die „vaporöse“ Aromatherapie: verschiedene Inhalationen, Aromaraucher oder Aromamedaillons. Aromastoffe werden aber auch bei der Zusammensetzung äußerer Mittel (Massage, Bad, in Form von Kompressen) verwendet; B. zum Spülen und Bewässern.Ebenso werden viele ätherische Öle zum Aromakämmen empfohlen, wenn ein paarTropfen Öl auf die Zinken des Kamms aufgetragen werden. Es wird auch traditionell orientalisches Räuchern verwendet – Räucherstäbchen usw. Die Wirkung der Aromatherapie kann sehr unterschiedlich sein:
- psychotherapeutische Wirkung;
- antivirales, antimikrobielles usw. Mittel;
- vegetative Wirkung (z. B. Vasodilatation);
- metabolische (z. B. immunstimulierende) Wirkung.
Landeskultur
Jeder sucht nach seinem eigenen Weg, um die Komplexitäten und Probleme zu lösen, die mit der Arbeit des Geistes und des Verstandes verbunden sind. Aber in diesem Bereich, wie in keinem anderen, sind unsere Mentalität, die Kultur, in der wir aufgewachsen sind, von Kindheit an vertraute Familienwerte wichtig. So will die für den Durchschnittsamerikaner so selbstverständliche Idee der Beichte vor einem Psychoanalytiker in Russland keineswegs Fuß fassen. Wir heilen die Seele durch Küchengespräche. Es kommt uns wie Gotteslästerung vor, über einen wunden, praktisch unbekannten Menschen zu sprechen – und das sogar für unser eigenes Geld! Wie nirgendwo sonst auf der Welt schätzen sie in Russland die Fähigkeit, zuzuhören, anderen zuzuhören. Aber im Osten ist es üblich, ein Gesicht zu wahren: Dort erzählen sie einem Psychoanalytiker oder einem Nachbarn bei einem „Glas Tee“ nicht von ihrem Problem. Orientalische Menschen behandeln ihre Seelen mit Einsamkeit und Selbsterkenntnis und lehnen meist Hilfe von außen ab. Man kann nicht alles aufzählen – und jeder hat seinen eigenen Weg.